Pflanzlich basierte Ernährungsweisen verbessern die körpereigene Stoffwechselaktivität nach einer Mahlzeit, wie eine Übersichtsarbeit von Wissenschaftlern des Physicians Committee im Fachmagazin …
Pflanzliche Ernährungsgewohnheiten während der Schwangerschaft sind mit einem geringeren Risiko für einige Komplikationen verbunden, so lautet das Ergebnis einer neuen systematischen Übersicht, die im …
Pflanzliche Ernährungsweisen senken das Risiko für Herzversagen, so eine Studie, die im Fachmagazin Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht wurde. Die Forscher verglichen …
„Die Konsumgewohnheiten und das Niveau der Produktion von Fleisch und Milch in Europa haben die wissenschaftlich definierten Grenzen für den Schutz von Umwelt und Klima weit überschritten.“
„Der weltweit wachsende Fleischkonsum schadet dem Klima. Wer ausschließlich Pflanzenkost isst, belastet die Umwelt erheblich weniger. Dies belegen neue Zahlen der Universität Oxford.“
„Krebserregend oder nicht? Es gibt widersprüchliche Studien zu dem meistverkauften Pflanzenschutzmittel. Die Gründe sind für Monsanto wenig schmeichelhaft.“
„Wir befinden uns mitten in einer Periode des großen Artensterbens, dennoch sind die meisten Menschen blind dafür. Sie sind so beschäftigt mit ihrem trivialen Zirkus, den anthropozentrischen …
Endokrinologische Fachgesellschaften und die WHO bezeichnen BPA als einen endokrinen Disruptor, also einen Stoff mit hormonähnlicher Wirkung, und sehen es als erwiesen an, …
Laut einer in der Fachzeitschrift Frontiers in Nutrition veröffentlichten Übersichtsarbeit fördern vegane Ernährungsweisen mit hohem Ballaststoffanteil eine gesunde und stabile Darmbakterienflora. …
„Laut einer Umfrage des Studierendenwerks ist der Bedarf für eine vegane Mensa da: 13,5 Prozent der 14.000 befragten Berliner Studierenden ernährten sich demnach vegan.“
Das BfR versagt mal wieder wie bei der Bewertung von Glyphosat. Es wäre interessant zu wissen, ob die Leute beim BfR total inkompetent oder mit der Pestizidindustrie zu eng verbandelt sind.
Laut einer in der Fachzeitschrift International Journal of Epidemiology veröffentlichten Studie kann ein einziges Stück Speck, das täglich verzehrt wird, das Risiko für Darmkrebs um 20 Prozent …