„Wenn die Fangzahlen beim Fisch zurückgehen und die Bestände einbrechen, ist das Geschrei groß. Zu Recht. Aber warum ist uns - anders als bei Säugetieren - völlig egal, ob und wie Fische leiden?“
Bezeichnend ist auch bei diesem Artikel wieder, dass wie bei fast allen Artikeln nur auf die Aufnahme von Nährstoffen geachtet wird. Dabei ist für den Leistungs- und Gesundheitsaspekt die Vermeidung …
Anmerkung: Für mich sind diese Absurditäten kaum nachvollziehbar: Die Fischer sägen den Ast ab, auf dem sie sitzen. Schlimmer noch ist das Verhalten der Konsumenten: Sie finanzieren nicht nur die …
"Ein Hobbyjäger aus den USA ist möglicherweise an einer seltenen Erkrankung gestorben. Der 61-Jährige hatte zuvor ein Eichhörnchen erlegt und es gegessen – wohl inklusive des Gehirns. Dann kamen die …
Es ist schlicht nicht verständlich, warum ein unsportlicher Mensch auf einem Pferd sitzt, dem Pferd unnatürliche Zirkuskunststücke beibringt, das Pferd total versklavt und das Ganze dann Sport genannt …
Der Kremser Verein Veggruf www.veggruf.at lädt heuer zum wiederholten Mal im Rahmen des Advent in der Rehberger Kellergasse in den stimmungsvollen Advent-Keller, wo Besucher mit allerlei herrlichsten …
„Die Tierrechtler denken grundsätzlicher: Milchkühe zu züchten, die so sehr auf Ertrag getrimmt sind, dass ihr Körper nach vier bis fünf Jahren am Ende ist – ‚das ist das eigentliche Verbrechen‘.“
Dieser Aussage stammt vom „Tierschutz-Politiker“ Eck, der ich voll zustimme. Vor einiger Zeit klang das bei Eck noch ganz anders: „Die Entscheidung muss dem Konsumenten überlassen werden, ob jeden Tag …