Anmerkung: Obwohl ich die Mutter grundsätzlich verstehe, stimme ich ihr nicht zu. Wenn mich ein Tier schädigen oder töten kann, dann habe ich als Veganer das Recht, mich dagegen zu wehren. Wenn es …
«Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, kann die Blutfettwerte positiv beeinflussen und dadurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Das lässt eine Auswertung von 30 Studien mit …
Äusserst lesenswert und empfehlenswert: Sehr gut verständliche, kurze Beschreibung der genetischen und molekularen Mechanismen, die zu den verheerenden Nebenwirkungen der COVID-Impfungen führen.
Die Lebensmittelindustrie agiert so, wie die meisten Ernährungs»wissenschaftler» und Ernährungsorganisationen auch. Sie betonen, was angeblich Gutes in ihren Produkten ist oder was ihnen zugesetzt …
«Schwertwale sind soziale Tiere und jagen ihre Beute in Gruppen. Das macht sie zu wahnsinnig effizienten Raubtieren - die sich auch Delikatessen gönnen können»
Anmerkung: Ich fuhr gestern durch Ostdeutschland und war geschockt von den vielen, dicht zusammenstehenden Windrädern. Die Zerstörung der Landschaften ist verheerend und die Tierwelt wird …
«Die TGA räumt nun ein, dass Myokarditis eine Autoimmunreaktion ist, was bedeutet, dass der Impfstoff Autoimmunprobleme verursacht. Da Biodistributionsstudien gezeigt haben, dass die Lipide des …
Neben einem nicht vorhandenen Nutzen der COVID-Impfung sind aber erhebliche Nebenwirkungen bis hin zum Tod feststellbar. Die Toten werden ignoriert oder geleugnet, weil die Politik nicht eingestehen …
«Das Studierendenwerk Bonn versucht in seinen Mensen immer mehr, auf vegane und vegetarische Speisen umzustellen. Studierende begrüßen die Idee, doch es gibt auch Kritik.»
«Ein Landwirt aus dem Landkreis Cuxhaven hat sich dazu entschlossen, aus der Milchwirtschaft auszusteigen. Seine Kühe behält er trotzdem. Finanzielle Unterstützung erhofft er sich unter anderem von …
Dr. Peter Scholl-Latour hatte Recht: „Der Mensch ist von Natur aus böse ... und er bedarf der Gnade oder der Zucht, nicht um gut, sondern um erträglich zu werden.“