Offen gesagt mache ich weniger die Arbeiter in der Tierindustrie verantwortlich, denn die sind entweder geistig gestört oder völlig desensibilisiert und enthemmt, sondern in erster Linie die …
Der Film zeigt Personen, die aus unterschiedlichen Motiven zu "Digitalen Dissidenten" wurden: Whistleblower, wie die Ex-NSA-Mitarbeiter Thomas Drake und Bill Binney, der Journalist Daniel Ellsberg, …
Windenergie ist vogelfeindlich und sie verschandelt die Natur. Von skrupellosen Windparkbetreibern werden die geschützten Vögel vertrieben, so dass sie kein Hindernis für die Genehmigung von …
Die Klinik für Diergeneeskunde, also Tierheilkunde, im niederländischen Utrecht ist die grösste Tierklinik Europas. Sie bietet Hightech-Medizin für Tiere.
„EU mahnt bereits an, dass die Wasserqualität hierzulande zu wünschen übrig lässt.“„Gefährlich wird Trinkwasser für uns – womöglich sogar dauerhaft – durch den Anstieg der Nitratbelastung im …
Fisch ist schon seit vielen Jahren als ein sehr giftiges Nahrungsmittel bekannt. Es wird in der gesundheitsschädlichen Wirkung nur noch durch Milch übertroffen.
Der Bericht zeigt sehr gut die Situation in der Milchwirtschaft auf. Allerdings sind die Lösungsvorschläge mit höheren Preisen mehr als dumm und absurd. Denn zu welchen Preisen auch immer die …
Der Sinn des TV-Films ist die Dokumentation, welche verkeimten und ekelhaften Tierprodukte der Konsument erhält. Da kann ich nur zu sagen, jeder erhält das, was er verdient.
Die Dokumentation zeigt klar, dass für Industrie und Politik nur der Profit zählt. Dafür wird gelogen, betrogen und die Gesundheit der Menschen ruiniert. Es ist das gleiche Schema, das wir schon aus …
Besonders interessant sind auf der einen Seite die klugen Aussagen von Professor Régis Bismuth und auf der anderen Seite die dummen Phrasen des tierquälenden Regisseurs Rodrigo Garcia.
Wie kann man nur so naiv sein und an die „Humanisierung“ von Ausbeutung, Folter und Hinrichtung glauben! Selbst die Forderung nach der „Humanisierung“ von Ausbeutung, Folter und Hinrichtung ist …
Über Fleisch diskutierten zwei Politiker, eine Vertreterin des BAG (Bundesamt für Gesundheit), ein Vertreter der Fleischindustrie und ein Vertreter von Swissveg.