"In seinem Aufsatz »Qualzuchten bei Nutztieren« zitiert der Agrarökonom und Professor für ökologische Tierhaltung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, Bernhard Hörning, aus …
"So ergab eine Auswertung von gut 50.000 geschlachteten Schweinen im Jahr 2004, dass nur 19 Prozent der Tiere aus ökologischer Haltung und nur 24 Prozent aus konventionellen Betrieben ohne …
"Wer Milch kauft - oder irgend ein anderes Milchprodukt -, kauft ahnungslos immer auch Milch von Kühen, die euterkrank sind. Es gibt in den Kühlregalen der Supermärkte keine Milch, keinen Joghurt und …
Guter Artikel mit Schönheitsfehlern. Leider wird hier nur die "Massentierhaltung" angeprangert. Für ein Tier ist es nicht relevant, ob es in einer kleinen überschaubaren Gruppe versklavt, ausgebeutet, …
"Die Internationale Walfangkommission (IWC) definiert drei Kategorien: Jagen dürfen demnach Ureinwohner, um sich selbst zu versorgen sowie Forscher für wissenschaftliche Zwecke. Kommerziellen …
Wir kennen ja zur Genüge den Wahnsinn, die Schizophrenie und den Verrat an den Tieren, dass Tier"schutz"organisationen gemeinsame Sache mit der Tierindustrie bei der Versklavung, Ausbeutung, …
"Als letzte Tierschutzorganisation verlässt „ProVieh“ die Initiative Tierwohl, mit der Lidl, Edeka und andere Handelskonzerne eine artgerechtere Fleischerzeugung finanzieren."
"Industrielle Tierhaltung ist eines der größten Verbrechen der Menschheit, schrieb bereits der "Guardian". Die Fleischproduktion verbraucht zu viele Ressourcen, die Umwelt leidet, das Tier wird …
"Blutende Schweine zucken halbtot auf dem Stallboden in ihrem eigenen Urin, in den Gängen verwesende Kadaver. Manche Schweine haben sich gegenseitig in Ohren und Schwänze gebissen. „Ein regelrechtes …
Der Verlust an Tieren in der industriellen Tierhaltung wird offensichtlich als völlig normal angesehen. Denn Tiere werden als Sachen wahrgenommen und auch so behandelt. Wenn die Sache Tier massenhaft …
Precht bringt genau die richtigen Argumente, scheut dann aber davor zurück, die logisch richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Wahrscheinlich möchte er der Mehrheit gefallen und sie nicht …
"Hartes Brot mit zum Ententeich nehmen und die armen Vögel füttern? Leider keine gute Idee. Wie gefährlich dies für Wasservögel, für Tiere und Gewässer werden kann, ist nur wenigen bewusst."
"Die Angler nehmen für sich gern in Anspruch, die Natur zu schützen. Doch viele Naturschützer beklagen eine Überfischung der Binnengewässer, und die Tierschützer erheben den Vorwurf der Tierquälerei." …
Das verschlägt einem tatsächlich die Sprache. Bei der Anzahl von Tierquälereien, die man tagtäglich im Internet sieht, die nur die Spitze des Eisbergs darstellen, fragt man sich, warum so viele …
"Rund zehn Liter Blut nehmen Arbeiter den Stuten einmal wöchentlich ab. Sie würden die Wildtiere systematisch schlagen, erzählt York Ditfurth vom Tierschutzbund Zürich gegenüber dem SRF: «Da wird auf …