Umweltzerstörung

Umweltzerstörung
  • Infothek/Aktuelles
  • Allgemeine Berichte
  • China Study/Prof. Campbell/Dr. Esselstyn
  • Diäten
  • Erfolgsberichte
  • Ernährung und Gesundheit
  • Fernsehbeiträge
  • Interviews
  • Jagd
  • Klimawandel
  • Menschenrechte
  • Milch
  • Pelz und Leder
  • Politik
  • Religion
  • Sport und Veganismus
  • Stierkampf
  • Stopfleber/Daunen
  • Tierschutz/Tierrechte
  • Tierversuche
  • Tierzucht
  • Umweltzerstörung
  • Vegane Ernährung
  • Vegane Gastronomie
  • Vegane Haustierernährung
  • Vegane Kinderernährung
  • Vegane Kleidung
  • Vegane Personen und Tiere
  • Vegane Schwangerschaft
  • Vegane Senioren
  • Welthunger
  • Zeitungsartikel
  • Zitate
  • Zoo

In veganen Restaurants, Bistros und Cafes, bei Veranstaltungen zu Thematiken von Tierschutz und Tierrechten und an vielen anderen Stellen ist sie immer wieder zu finden; die Broschüre

„Vegan  – Die …

Leder für Schuhe, Uhrband, Gürtel, Handtasche, Sofa, Bürostuhl oder Autositze – die Folgen für Tiere, Menschen und Umwelt sind immens

Ebenso der Pelzbesatz an Jacken ist ein Wahnsinn.

Das Bezahlen …

Bitte Petitionen zeichnen und teilen!

STOP PALM OIL PLANTATION-DEFORESTATION

➨ ➨ ➨(((20 Petitions))) ►--- PLEASE CLICK "SHOW MORE"

1. PHILIPPINES: STOP THE PLUNDERING OF INDIGENOUS TERRITORIES BY …

Die Weltgemeinschaft droht ebenfalls ihr Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad deutlich zu verfehlen.

Kaum beherrschbare Umweltfolgen befürchtet. Interessant, dass die Hauptursache …

Philip Wollen ist der ehemalige Vizepräsident der Citibank, der im Alter von 34 Jahren vom australischen Magazin für Wirtschaft in die Top 40 Liste der einflussreichsten Führungskräfte aufgenommen …

An der Küste des Tanjung Puting Nationalparks werden ständig neue Ölpalm-Setzlinge entladen. Sie sind für den Palmölkonzerns BGA bestimmt, der in dem einzigartigen Schutzgebiet den Regenwald für …

Manche Leute bezeichnen eine vegane Ernährung als „extrem“. Wenn man einmal darüber nachdenkt, kommt man aber zu dem Ergebnis, dass im Gegenteil eine nicht vegane Lebensweise „extrem“ ist. Denn …

"Genau genommen tötet Roundup (Glyphosat) alle Pflanzen, die nicht von Monsanto kommen."

"In der Schweiz sind 98 Produkte, die Glyphosat enthalten für den Markt zugelassen. Man findet sie in den …

„Ich sehe das ähnlich wie bei der Titanic im April 1912. Die sank ganz langsam über 8 Stunden und während im unteren Deck die Menschen schon ertranken, tanzten oben noch die Reichen. Das ist das …

Vegane Ernährungsweise (rein pflanzlich): 75 kg CO2 Vegetarische Ernährungsweise (mit Milchprodukten): 289 kg CO2 „Normale“ Ernährungsweise (mit Fleisch, Fisch, Geflügel, Ei, Milch): 566 kg CO2

Ein …

Je mehr Menschen tierliche Produkte konsumieren, desto unwahrscheinlicher wird es, dass wir noch künftige Generationen ernähren können. Dies ergab eine neue Studie des Instituts für Umweltfragen der …

„Veganer sehen im Verzicht auf tierische Produkte den Schlüssel für eine bessere Zukunft.“

„Die Menschen entscheiden jeden Tag an der Ladentheke, ob sie durch Kauf tierischer Produkte den Auftrag …

Der Film „Dürfen wir Tiere essen?“ des öffentlich-rechtlichen TV-Senders ARTE ist sehr empfehlenswert!

Es ist wunderbar und gleichzeitig erstaunlich, dass ein öffentlich-rechtlicher TV-Sender …

NEIN zu den brutalen Verbrechen an den Tieren.

NEIN zur Beteiligung am Hungertod von täglich ca. 40.000 Kindern.

NEIN zur Vernichtung von Umwelt und Klima.

NEIN zu den perfiden Manipulationen …

Dr. Martin Luther King gibt die Antwort:

„Fürchte dich nie, nie, niemals davor, das zu tun, was richtig ist, speziell dann, wenn das Wohl eines Menschen oder eines Tieres auf dem Spiel steht. Die …

dass der Konsum von Fleisch, Milch und Eiern für mindestens 51 % der weltweiten von Menschen ausgelösten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist und somit den Klimawandel bzw. die Klimakatastrophe …

Immer wieder wird diese Frage gestellt, insbesondere wenn man die Grausamkeiten an Tieren, an Menschen, die Umweltschäden und die tödlichen Krankheitsrisiken von Tierprodukten aufzeigt. Die Antwort …

Weltweit verschmutzen allein mehr als 100 Millionen Tonnen Plastikmüll die Ozeane, schätzt das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (Unep) – das Bundesumweltamt geht sogar von rund 140 Millionen …