Zeitungsartikel

Zeitungsartikel
  • Infothek/Aktuelles
  • Allgemeine Berichte
  • China Study/Prof. Campbell/Dr. Esselstyn
  • Diäten
  • Erfolgsberichte
  • Ernährung und Gesundheit
  • Fernsehbeiträge
  • Interviews
  • Jagd
  • Klimawandel
  • Menschenrechte
  • Milch
  • Pelz und Leder
  • Politik
  • Religion
  • Sport und Veganismus
  • Stierkampf
  • Stopfleber/Daunen
  • Tierschutz/Tierrechte
  • Tierversuche
  • Tierzucht
  • Umweltzerstörung
  • Vegane Ernährung
  • Vegane Gastronomie
  • Vegane Haustierernährung
  • Vegane Kinderernährung
  • Vegane Kleidung
  • Vegane Personen und Tiere
  • Vegane Schwangerschaft
  • Vegane Senioren
  • Welthunger
  • Zeitungsartikel
  • Zitate
  • Zoo

Es ist kaum zu fassen, wie erbarmungslos und widerlich Menschen mit „Nutztieren“ umgehen, die sie nicht kennen. Wie erbärmlich muss ein Charakter sein, der sogar seinen tierlichen Partner einfach …

So einen Schwachsinn gibt Landwirtschaftsministerin Klöckner öffentlich zum Besten! Die ökologische Landwirtschaft kann es deshalb nicht schaffen, weil etwa 50 % der weltweiten Getreideernte und etwa …

Lesenswerte Zusammenfassung über den Zusammenhang von Klimawandel und Tierprodukten!

„Trotz allem wird der größte CO2-Verursacher – die Tierindustrie – nie als solcher gesehen. Denn hier gilt die …

„35 Millionen Hühner, 424.000 Schweine, 130.000 Rinder. So viele Tiere werden jede Woche in Tyson Foods Betrieben geschlachtet, in Teile geschnitten, verpackt - und dann in Supermärkten wie Walmart …

Die heutige Landwirtschaft: „Organisierte Misshandlung von Tieren.“

Die Folgen der Tierindustrie: „Hauptgrund für die ökologischen Verwüstungen sowie für die Fortdauer des Hungers in der Welt.“

Ein …

„‚Die Menschen wünschen sich die frei laufende Sau unter dem blühenden Apfelbaum - können oder wollen das aber oft nicht bezahlen. Denn: Sie empfinden keinen Mehrwert, wenn sie für weniger Fleisch …

„In den vergangenen drei Jahren seien 100 Prozent der Schwangerschaften in dieser Population gescheitert, weil die Wale nicht genügend Nahrung hätten, so Kenneth Balcomb, Präsident des Center for …

Die in diesem Artikel gemachte Aussage „Beim Intervallfasten ist nicht entscheidend, was man isst, sondern, wann“ ist sicherlich nicht richtig. Es ist sogar entscheidend, was man isst. Die Kombination …

Wie machen die das?

Ermässigter Mehrwertsteuersatz von 7 % für Fleisch und Kuhmilchprodukte.

Erhöhter Steuersatz von 19 % für Pflanzenmilch

EU subventioniert die Landwirtschaft direkt mit ca. …

„Der Veganismus gehört zu den großartigsten, schönsten und sanftesten Entdeckungen der Menschheit, denn er bietet die Möglichkeit, zu leben, ohne Tiere zu töten oder zu quälen, er befreit vom Zwang, …

„Für ein einziges Projekt wurden 40 wild lebende Rotkehlchen gefangen, geköpft und seziert. In anderen Versuchen wurden die Tiere zur Hauptzugzeit in einen kleinen Trichter gesetzt und einem starken …

16.08.2018

Schächten

Interessanter Briefverkehr mit muslimischen Verbänden.

Der Aussage "So will auch niemand den Gläubigen ihre Schächtrituale, (Positionierung, Ausrichtung nach Mekka, Kehlschnitt, Gebetssprechungen …

Wenn Menschen Kuhmilch trinken möchten, dann müssen sie verhindern, dass die Kälbchen die Milch ihrer Mütter trinken, so wie es die Natur vorgesehen hat. Dies verhindert man auf zwei Arten:

Man …

Das ist gut. Besser und gesünder wäre aber vegan. In meinen Firmen erhalten Mitarbeiter, Gäste und Seminarteilnehmer seit 20 Jahren nur vegane Kost.

http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/beruf/firm …

Ein ausgezeichneter Artikel. Selten stimmte ich mit einem Autor so überein.

Eine „Revolution der Vernunft“ ist mehr als unwahrscheinlich. Denn wie sollte einer Spezies mit einer überwiegenden …

„Wie die Wissenschaftler herausgefunden haben, produziert das Halten von Hunden und Katzen etwa 64 Millionen Tonnen Kohlendioxid im Jahr. Zum Vergleich: Sie haben damit in etwa den gleichen …

DGE-Präsidentin Ulrike Arens-Azevedo: „Zweimal wöchentlich sollten Fleisch und Milchprodukte auf dem Speiseplan stehen, wobei hierbei fettreduzierte Varianten zu bevorzugen seien, dazu Fisch, etwa …