Ein sehr guter Artikel in „Fit for Fun“ über diese Studie, die genau das bestätigt, was ProVegan seit Jahren publiziert: Eine vegane Ernährung ist nur dann die gesündeste Kost, wenn man sie richtig, …
„Bei hohem Fettgehalt der Nahrung sinkt der Anteil an gesundheitsfördernden Bakterien im Mikrobiom des Darms und Entzündungsreaktionen im Körper nehmen zu.“
Die Aufnahme von mehr Obst und Gemüse in die Ernährung verbessert das psychische Wohlbefinden, so die in Social Science & Medicine veröffentlichten Forschungsergebnisse. Die Forscher verglichen den …
Laut einer in JAMA Internal Medicine veröffentlichten Studie erhöht eine Ernährung mit ultraverarbeiteten Lebensmitteln, definiert als "verzehrfertige oder kochfertige Zubereitungen ... in der Regel …
Laut einer in Psychosomatic Medicine veröffentlichten Meta-Analyse reduziert gesunde Ernährung depressive Symptome. Die Wissenschaftler sichteten 16 Studien, in denen die Auswirkungen gesunder …
Eine vegetarische Ernährung reduziert das Risiko für eine Gallensteinerkrankung. Die Forscher untersuchten 4.839 Teilnehmer und überprüften die Ernährung, den Cholesterinspiegel und die Häufigkeit von …
„Laut einer Studie des Max-Planck-Instituts für Chemie sterben mehr Menschen in Deutschland an Feinstaub als bisher angenommen. Demnach sollen rund 120.000 Todesfälle pro Jahr auf die Belastung …
Laut einer Übersichtsarbeit, die in Advances in Nutrition veröffentlich wurde, senken Antioxidantien aus Obst und Gemüse das Risiko eines vorzeitigen Todes. Die Forscher überprüften 41 Studien, in …
Wissenschaftler untersuchten bei 2753 Teilnehmern der Rotterdam-Studie den Zusammenhang von Ernährung und Faltenbildung im Gesicht. Bei den Frauen war der Verzehr von Fleisch und Snacks mit mehr …
Der massive Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung ist bekanntlich der grösste Verursacher für die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen. Immer mehr Menschen sterben durch diese resistenten …
„Diese Ergebnisse bestätigen zum wiederholten Male, dass das Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) der Erreger dieser bisher als unheilbar geltenden chronischen Darmentzündung ist. MAP löst …
„Probiotika erfreuen sich großer Beliebtheit und sollen die Darmgesundheit stärken. Doch immer wieder kommt es zu Dünndarmfehlbesiedelungen - mit gesundheitlichen Folgen.“
Laut einer Metaanalyse, die im Fachmagazin „Molecular Psychiatry“ veröffentlicht wurde, reduziert eine gesunde Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten, die verarbeitetes …
Die Presse ist voll von den Ergebnissen der „Pure“-Studien und ihren Empfehlungen, mehr Fett, Milchprodukte und Fleisch zu essen. Daher ist es geboten, dies in aller Kürze zu analysieren. Denn …
„Ob unsere Gene abgelesen werden und wie stark, ist für unsere Gesundheit und unseren Stoffwechsel fundamental. Entscheidend dafür ist aber nicht nur der DNA-Code selbst, sondern auch das Epigenom …
Laut einer Analyse, die im medizinischen Fachmagazin „Journal of Renal Nutrition“ veröffentlicht wurde, erfüllen - im Vergleich zu tierischen Proteinen - pflanzliche Proteine die Anforderungen für …
Laut einer neuen Studie, die in dem Fachmagazin Diabetes Care veröffentlicht wurde, sind gesättigte Fette schädlicher für die Leber als Zucker oder ungesättigte Fette. Die Forscher verabreichten 30 …